Köcherfliegen, Trichoptera
Video einer Larve
Köcherfliegen (Trichoptera) gehören nicht, wie der Name vermuten lassen würde, zu den Fliegen.
Sie bilden eine eigene Insektenordnung, die am nächsten mit den Schmetterlingen verwandt ist. Daher kommt es auch häufig vor, dass die ausgewachsenen Tiere mit Kleinschmetterlingen verwechselt werden. Ein auffälliger Unterschied zu allen Schmetterlingen ist jedoch, dass die Köcherfliegen ihre vier Flügel in der Ruheposition immer dachförmig auf dem Hinterleib aneinander legen.
Köcherfliegenlarven
Die Larven der Trichoptera leben aquatil, viele in für sie charakteristischen Gewässern. Dadurch spielen sie eine wichtige Rolle in der Bestimmung der Gewässergüte.
Die meisten Larven bauen einen Köcher aus den verschiedensten Materialien, in dem sie dann leben und wachsen, bis sie das Wasser verlassen. Als Materialien kommen unter Anderem abgestorbene sowie frisch abgebissene Pflanzenteile, kleine Steinchen und Schneckenhäuser in Frage.
Die Wahl der Materialien variiert nicht nur von Art zu Art, sondern auch innerhalb einer Art.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen